Stoffspielereien im September: Webkanten verweben
Herzlich willkommen bei den Stoffspielereien nach der Sommerpause! Heute sind wir zu Gast bei Beate vom Blog „Siebensachen zum Selbermachen“ zum Thema „Webkanten“.
Herzlich willkommen bei den Stoffspielereien nach der Sommerpause! Heute sind wir zu Gast bei Beate vom Blog „Siebensachen zum Selbermachen“ zum Thema „Webkanten“.
Wer erinnert sich noch an die erste Jahresaktion der „6-Köpfe-12-Blöcke“ im Jahr 2017? Knapp fünf Jahre stand seitdem eine Kiste mit drei fertigen Quiltblöcken und einem Haufen alter Hemden in meinem Nähzimmer. (Ein UFO, wenn ich je eines hatte.) Wie es zur Fertigstellung kam, und wie ich sogar einen der „6 Köpfe“ zufällig persönlich kennengelernt habe, kannst du heute lesen!
Einen Blog kann man sich auch leihen: Heikes Gastbeitrag zum Finale des Herbst-Handarbeits-Bingos sprüht vor Ideenreichtum und Produktivität. Lass dich inspirieren!
Anleitung, um einen traditionellen, kreisförmigen Quiltblock, den „Joseph’s Coat“, zu nähen.
Zu den Stoffspielereien im Oktober zum Thema „Textile Behältnisse“ habe ich eine Aufbautechnik ausprobiert, die textile Körbchen und Schüsseln hervorbringt.
Verpackungen verwandeln Sicher kennt Ihr diverse Upcycling-Projeke, bei denen sich leere Lebensmittelverpackungen in Stiftemäppchen und ähnliches verwandeln? Bei mir haben sich diesmal drei Hüllen zu Nadelbriefchen (what else…) gemausert.
Dschungel am Fuß Eine Freundin bat mich, aus ihrer alten, bunten, zerrissenen Hose Hausschuhe zu nähen. Das hat mich gereizt: Ein Upcycling-Projekt.
Mein Beitrag zum Quilter’s Advent Calendar Aus einem kaputten Zelt, einem kaputten Regenschirm und geerbtem Polyester-Futter aus den 1970ern entstanden 12 meiner Lieblings-Einkaufstaschen – inmitten von Umzugskisten.
Alles auf einen Griff dabei Zum Taschen Sew-along bei Katharina Greenfietsen – im Februar zum Thema „Ordnungshelfer“ – steuere ich eine große, geräumige Tasche für den Plotter bei, in dem ich auch alles Zubehör ordentlich verstauen kann.
Regenschirm-Falttasche und Gardinen-Gemüsebeutel Die regelmäßigen Leserinnen haben vielleicht schon hie und da bemerkt, dass ich ein Fan von Recycling und Upcycling bin. Ein weiterer kaputter Schirm diente jetzt als Rohstoff für eine faltbare Einkaufstasche, loses Gemüse und Obst verpacke ich zukünftig in Beuteln aus Vorhangstoff.