Spinnen lernen
Seit Herbst 2023 spinne ich auch offiziell, also handwerklich. 😎 Ein Bericht von meinem ersten Jahr mit Spinnrad und Handspindel, und von der Entdeckung der wunderbaren Welt der (Schaf-)Wolle.
Seit Herbst 2023 spinne ich auch offiziell, also handwerklich. 😎 Ein Bericht von meinem ersten Jahr mit Spinnrad und Handspindel, und von der Entdeckung der wunderbaren Welt der (Schaf-)Wolle.
Vor einigen Tagen habe ich Faserlein gesät, aus dem im Herbst ein Stück Stoff werden soll.
1 m2 Flachs: Ein Jahresprojekt Weiterlesen >>
Herzlich willkommen bei den Stoffspielereien nach der Sommerpause! Heute sind wir zu Gast bei Beate vom Blog „Siebensachen zum Selbermachen“ zum Thema „Webkanten“.
Stoffspielereien im September: Webkanten verweben Weiterlesen >>
Wenn man Wolle in Strängen kauft, muss man sie vor dem Verstricken zu Knäueln wickeln. Hilfreich dafür sind ein Wickler und eine Haspel. Letztere kann man kaufen oder selber bauen, zum Beispiel aus Matador (einem alten Holzspielzeug).
Eine Haspel aus Matador Weiterlesen >>
Mit dem Brettchenweben kannst du Bänder mit tollem, buntem Muster relativ einfach herstellen – sobald du die Grundlagen vom „schären“ und „weben“ verstanden hast. Die Möglichkeiten sind dann unendlich.
Stoffspielerei im Oktober: Brettchenweben Weiterlesen >>
Kleine Quadrate weben mit einem Mini-Webrahmen und einer Webnadel habe ich mit der Tochter ausprobiert. Eine Rezension.
Minis weben mit dem Pin Loom {Rezension} Weiterlesen >>