Sicher ist dir schon aufgefallen, dass es hier am Blümchen Blog in letzter Zeit recht still war. Das liegt daran, dass ich – neben meiner beruflichen Tätigkeit als Computerfachfrau – in meiner Freizeit ein textiles Online-Portal aufbaue,
WeiterlesenSchlagwort: Nachhaltigkeit
Wolle auftrennen, glätten, neu verstricken: Meine „Myrtha 2“
Wenn man ein Strickstück nicht mag oder es nicht passt, hat das Stricken einen großen Vorteil gegenüber anderen Handarbeitstechniken: Man kann etwas Gestricktes wieder auftrennen und das Garn normalerweise (fast) verlustfrei wieder nutzen. Allerdings sollte man es vor dem Neu-Verstricken glätten. Wie ich dabei vorgehe, das zeige ich heute.
WeiterlesenPlastik sparen beim Einkaufen {Tutorial}
Regenschirm-Falttasche und Gardinen-Gemüsebeutel
Die regelmäßigen Leserinnen haben vielleicht schon hie und da bemerkt, dass ich ein Fan von Recycling und Upcycling bin. Ein weiterer kaputter Schirm diente jetzt als Rohstoff für eine faltbare Einkaufstasche, loses Gemüse und Obst verpacke ich zukünftig in Beuteln aus Vorhangstoff.
WeiterlesenGarderoben-Remake: Die Stilberatung
Unerwartete Erkenntnisse
Mein Garderobe-Remake Jahresprojekt macht langsam Fortschritte. Viel langsamer als ich ursprünglich dachte, aber es braucht ganz offensichtlich diese Zeit zum Reifen. Denn es hat sich vom Handarbeits-Projekt immer mehr auch zum Persönlichkeits-Projekt entwickelt. Bereits im Juli habe ich mir nach der Farbberatung noch eine Stilberatung gegönnt. Heute möchte ich Euch davon berichten.
Aus Pulli mach Jacke {Tutorial}
Wie uninteressante Kleidungsstücke (wieder) zu Lieblingsstücken werden
Beim Durchsehen meines Kleiderschrankes habe ich mehrere Pullover aussortiert, die ich selten getragen habe, obwohl sie eigentlich alle (meine) Kriterien für Lieblingsstücke erfüllen: Sie sind flauschig, haben einen bequemen Schnitt und sind überdies in fröhlichen Farben (Grün, Gelb, Petrol), die mir sogar stehen. Diese Pullis haben aber einen gemeinsamen „Fehler“: Sie sind keine Jacken.
Schneiderei-Markt Wien
Bunter Markt der guten Werte
Als ich bei Susanne (mamimade) vom Schneiderei-Markt in Wien las und mir die Liste der Aussteller ansah, war sofort klar, dass ich es irgendwie schaffen musste, diesen Markt zu besuchen. So habe ich mich am Sonntag 22. Mai (trotz Stress im Semester-Endspurt) nach Wien aufgemacht und einen wunderbaren Tag zwischen tollen Dingen und mit tollen Menschen verbracht!
WeiterlesenGarderoben-Remake: Der Einstieg
Reduktion auf Lieblingskleidung
Im Netz schwirrt es derzeit vor Recycling, Upcycling, Re-Fashion, Kleidertausch und Minimalismus. Oder wahrscheinlich besser gesagt: In meiner Bubble im Netz (also in der „Blase“, in der ich mich bewege, gemeinsam mit Personen, die ähnliche Interessen haben wie ich) schwirrt es von diesen Themen.
Ende letzten Jahres habe ich beschlossen, meine Garderobe auf ausschließlich Lieblingsstücke zu reduzieren und im Grunde komplett neu auszurichten an meinen geänderten Bedürfnisse. Wer keine Kleinkinder mehr hat, muss auch nicht die ganze Zeit auf den Knien herumrutschen. Es darf ruhig ein bisschen eleganter werden. Dafür nehme ich mir das ganze Jahr 2016 Zeit: Es geht ein Mal durch alle Jahreszeiten und ist angepasst an mein derzeit äußerst knappes Zeitbudget. Was nicht oder nicht mehr so gut passt (zu mir allgemein oder an meinen Körper im Speziellen), wird entweder passend gemacht oder weggegeben. Wenn dann wirklich noch etwas fehlen sollte, werde ich es entweder selbst aus bio/fairen Stoffen nähen oder nur mehr bio/fair produziert kaufen. So der Plan. Ich bin gespannt auf dieses persönliche Experiment und starte dazu die Serie „Garderobe-Remake“ hier am Blog.