Dschungel am Fuß
Eine Freundin bat mich, aus ihrer alten, bunten, zerrissenen Hose Hausschuhe zu nähen. Das hat mich gereizt: Ein Upcycling-Projekt.
Recht viel mehr gibt’s dazu auch nicht mehr zu sagen: Heute lasse ich mal die Bilder sprechen und lasse Euch auch eine Vorlage da, für Hausschuhe ca. Größe 38 und ca. Größe 42. Nach eigenem Entwurf von im Haushalt verfügbaren Füßen abgezeichnet und von Euch nach Belieben vergrößer- und verkleinerbar.
Hier die Vorlage zum Nachnähen
Und hier die Anleitung:
(Klick auf ein Foto öffnet die Galerie und vergrößert das Bild.)
- Das Ausgangsmaterial: Eine alte zerrissene Hose, Reste von Woll- und Möbelstoffen, Schrägband.
- Aus den beiden Hosenbeinen wurden genau 12 Kappenteile: 6 größere und 6 kleinere.
- Es blieb nur der oberste Teil mit den Hosentaschen übrig. Vielleicht wird daraus noch eine Tasche.
- Aus einem Rest dicken Fleece schneidest du für jeden Schuh zwei Teile, damit die Sohle schön weich wird.
- Sandwich aus schwarzem, widerstandsfähigem Möbelstoff, zwei Lagen Fleece und einem no-name grünen Möbelstoff als oberste Schicht
- Das ziemlich dicke Sandwich lässt sich nur mit Klammern bändigen und passt kaum unter den Nähfuß.
- Das Sandwich innerhalb der Nahtzugabe absteppen. Nur mit Verwendung des Obertransportfußes verrutschten die Lagen bei mir nicht gegeneinander.
- Hier zum Vergleich. Rechts die erste genähte Sohle: Ohne Obertransport ist die Naht verrutscht, kein gleichmäßiger Abstand zum Rand. Links mit Obertransport: schön gleichmäßig.
- Nach dem Absteppen kannst Du die Ränder noch einmal begradigen. Der schwarze Möbelstoff hat ziemlich gefranst, und die Fussel klebten überall.
- Die Kappe am Einstieg mit Schrägband einfassen und an der Sohle feststecken.
- Nach dem Anähen des Schrägbandes auf der Unterseite kannst du die Rundungen noch mit einer Zackenschere behandeln, damit sich das Schrägband anschließend schöner nach oben legt.
- Danach das Schrägband um die Kante nach oben klappen und noch einmal von oben feststeppen. Jeweils ein rechter Schuh hat eine andersfarbige Markierung bekommen, damit man nicht lang suchen muss.
- Fertig: Sechs Paar Upcycling Hausschuhe
Die Freundin war jedenfalls begeistert, und ich freue mich für sie und mit ihr, dass Ihre bunte Hose nun ein zweites Leben als Hausschuhe beginnt!
Habt Ihr auch Stoffe oder alte Kleidungsstücke zu Hause, die danach schreien, in fröhliche, einzigartige Hausschuhe verwandelt zu werden?
Das ist drin
Schnitt/ Anleitung: Eigener Schnitt Hausschuhe_Schnittmuster
Material: kaputte alte Hose; Fleece-Reste; Reste von Möbelstoffen; ca. 10 Meter Second Hand Schrägband
gekauft bei: Aus meiner Restekiste bzw. Second Hand
Kosten: 4,- Euro für Schrägband (Second Hand gekauft)
Werkzeug: Nähmaschine mit Obertransportfuß
Arbeitszeit: ca. 45 Minuten pro Paar, inkl. Zuschnitt und Nähen
Fazit: Durch mehrere Verarbeitungsschritte kein ganz schnelles Projekt, dafür ist das Ergebnis umso schöner!
wow… das ist ein ganz ganz klasse upcycling. das kommt bei mir auf die to-do liste. vielen vielen dank für das tolle tutorial und mitmachen . <3
liebe grüße
gusta
Danke, liebe Gusta, welche Ehre! Auf Deine to-do-Liste, wow! Gerne hab ich wieder mal bei Deiner Linkparty mitgemacht, hatte schon viel zu lange nichts mehr upgecyclet, es ist wieder mal Zeit geworden! lg, Gabi
Wow, sehen die schick aus und du bist gleich in Massenproduktion gegangen! Ein tolles Projekt für Stoffreste, das werde ich mir merken! Vielen Dank fürs Teilen bei „einfach. Nachhaltig. Besser. Leben“ 🙂
Viele Grüße,
Marlene
Schon ausnehmend praktisch, wenn man im Haushalt verfügbare Füße vorrätig hat!
Gell? Hast Du auch Füße zu Hause? 😉
Coole Idee 🙂
Danke!
Coole Idee und super für Upcycling … wenn ich nur nicht immer barfuß oder sockig rumlaufen würde, ich mag einfach lieber ohne Schuhe :-). LG Ingrid
Ich auch! Im Winter mit Socken (plus Anti-Rutsch-Punkte) und sobald es die Temperaturen zulassen, nur mehr barfuß zuhause. Aber für eigene Gäste, oder gerade dachte ich, dass sie auch ein nettes Geschenk sein könnten, wenn jemand umgezogen ist. lg, Gabi
Ja, inzwischen weiß ich das, wie konsequent du barfuß rumläufst! 😉
Ich habe letztes Jahr ganz ähnliche Hausschuhe genäht. Das Nähen der dicken Sohlen war tatsächlich eine Herausforderung für mich und die Nähmaschine! Sie sind dir sehr schön gelungen. Vielleicht schaust du mal bei mir rein: http://websigrid.blogspot.it/2017/02/recycling-pantoffeln.html
Lieben Gruß, Sigrid
Deine Hausschuhe sind auch fein geworden, aber genial finde ich die Sachen, die Du webst!!! lg, Gabi
Na, auf die Anleitung komm ich sicher zurück!
Schön!
Das ist eine super Idee. Danke für den Link.
LG
Gerne!
Hey Gabi, Hausschuhe zu nähen ist ja auch eine coole Idee… Und die Lieblingshose lebt neu auf ? Könnte ich mir direkt als Reisepuschen vorstellen ?
Hab einen feinen Tag und herzliche Grüße, Katrin
Ja, für die Reise sind die auch genial! Warm – zumindest von unten – und dabei flach im Koffer. lg, Gabi
Liebe Gabi,
das ist eine schöne Idee und gerade das Upcyling gibt nochmal einen extra Kick. Auch ich hänge an manchen Stoffen und versuche sie wieder zu verwenden. Deine Freundin wird sich jetzt nicht nur über warme Leisetreter sondern auch über das zweite Leben ihrer Hose freuen können.
Sehr schön.
LG Mareike