Textil-Kunst, zweiter Markt in Horn (Teil 1)

Textile Kunstwerke Sechsundsechzig Aussteller/innen mit Gefilztem, Geflochtenem, Genähtem, Ge-Upcyceltem und vielem anderen präsentierten sich und ihre Produkte Anfang Juli am zweiten Textil-Kunst Markt in Horn im Waldviertel und erfüllten auch höchste Qualitätsansprüche. Ein Fest für den anspruchsvollen textilen Geschmack – und daher ein potenzielles Fiasko für meinen Geldbeutel. Aus den vielen, vielen Fotos zu wählen, die

Textil-Kunst, zweiter Markt in Horn (Teil 1) Weiterlesen >>

, ,

Eine leichte Sommer-Strickjacke: „The lighthouse keeper’s wife“

Jetzt ist es ja doch noch Sommer geworden! Und endlich (ENDLICH!) gerade rechtzeitig für unseren Einsatz beim Kinderkurs im Segelclub ist auch die Strickjacke fertig geworden, mit der ich bereits im April begonnen habe. Eigentlich fertig, aber uneigentlich doch nicht fertig, weil ich nicht ganz zufrieden damit bin.

Eine leichte Sommer-Strickjacke: „The lighthouse keeper’s wife“ Weiterlesen >>

, ,

Erster Wunderweiber-Markt

Tolle Frauen – tolle Angebote* Die Grazer Wunderweiber haben drei Dinge gemeinsam: Sie leben in Graz, sie haben Kinder und sie stehen im Berufsleben. Oder besser vier gemeinsame Dinge, denn sie alle sind auch Teil einer Facebook-Gruppe von und für berufstätige Mütter, einer Gemeinschaft zur gegenseitigen Unterstützung und Vernetzung. Letzte Woche stellten einige Wunderweiber ihre

Erster Wunderweiber-Markt Weiterlesen >>

, ,

Stoffspielereien im Juni: Löcher

Florale Negativ-Applikation Löcher in Kleidung mag ich eigentlich nicht. Vor allem die Löcher in den Knien von Kinderhosen und diejenigen, die nach mehrmaligem Waschen in billigen Kauf-T-Shirts erscheinen, sind mir richtig zuwider. Auch trage ich lieber löcherlose Jeans als absichtlich zerfetzte, egal wie modern das gerade ist. Aber für die Stoffspielereien im Juni zum Thema

Stoffspielereien im Juni: Löcher Weiterlesen >>

, ,
Nach oben scrollen