historisch

Staubhülle für die Nähmaschine

Vom Schneider geerbt Für eine alte Nähmaschine habe ich eine neue Hülle genäht. Heute erzähle ich Euch von meiner neuen alten Nähmaschine und von der Herrenschneiderei, aus der sie stammt.

Stoffspielereien im April: Plissee

Schuppenfalten-Versuche Das Thema der Stoffspielereien, im April zu Gast bei Lucy, lautet „Plissee“. Mich fasziniert die dreidimensionale Faltung von Spinapesce (ital.), zu Deutsch Schuppenfalten, das wollte ich mal ausprobieren.

Das ist Spitze!

Geklöppelt, gestrickt, gehäkelt oder genäht? Jetzt haltet mich von mir aus für verrückt, aber: Tief in meinem Innersten stehe ich auf Spitzen. Handgemachte. Geklöppelte zum Beispiel. Als Kind haben mich die feinen, duftigen Spitzen an den Ärmeln der Dirndlblusen fasziniert. (Zur Erinnerung: Ich bin im Pinzgau aufgewachsen, Land Salzburg.) Oder zartest gestrickte feine „Stutzen“ (Kniestrümpfe) bei …

Das ist Spitze! Weiterlesen >>

UFO #2: Maschinennähen ohne Strom?

Die Wertheim geht in Betrieb Vor vielen Jahren habe ich bei der Caritas in Wien eine alte Nähmaschine von Wertheim erstanden. Der Lederriemen für den Fußantrieb war ausgeleiert, die Enden ausgerissen, und die hölzerne Führungsschiene der kleinen Lade war gebrochen, aber ansonsten schien die Maschine in Ordnung. Eine Unterfadenspule und eine einzige Nadel waren auch mit dabei.

Nach oben scrollen
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner