Einkaufsnetz häkeln

Meine liebe Bekannte Anja aus Bern, aka „Green Needle Queen“ hat ihre erste Handarbeitsanleitung veröffentlicht: Eine Anleitung für ein hübsches gehäkeltes Einkaufsnetz.

Anja hat mir die Anleitung zum Testhäkeln kostenlos zur Verfügung gestellt.

Wenn du mir nicht nur hier am Blümchen-Blog, sondern auch am Textilportal folgst (= den Newsletter abonniert hast), erinnerst du dich vielleicht daran: Anja Stetter aus Bern und ich haben einmal eine Podcastfolge über Quellen für Second Hand Handarbeitsmaterialien aufgenommen. Letztes Jahr (2024) habe ich sie in Bern besucht, und wir haben einen feinen Tag miteinander verbracht.

Anja steht – noch viel mehr als ich – für nachhaltiges Handarbeiten. Auf ihrer Webseite veröffentlicht sie Blogposts zu verschiedenen Materialien wie Hanf- und Leinengarne, die sie sorgfältig recherchiert und verständlich aufbereitet. Dazu gibt sie ganz konkrete Produkttipps zu Strick- und Häkelgarn-Marken, denen du wirklich vertrauen kannst.

Jetzt hat die ehemalige Handarbeitslehrerin ihre erste Anleitung veröffentlich, ein Häkel-Einkaufsnetz, und ich habe es test-gehäkelt.

Anja schlägt als Material Hanfgarn mit einer Lauflänge von 190 m/100 g, oder 95m/50 g vor.

Leinen- und Hanfgarne haben gegenüber Baumwolle sehr viele Vorteile:

  • sie können in Europa angebaut werden
  • sie benötigen im Vergleich zu Baumwolle deutlich weniger Wasser und wenig bis keine Pestizide
  • sie verbessern die Bodenqualität
  • sie sind robust und strapazierfähig

Und vor allem Hanf hält außerdem ganz wunderbar Feuchtigkeit aus. Nicht umsonst waren Schiffsleinen früher aus Hanf.
(Oh, noch ein Podcast-Tipp: Hanf, die Superpflanze, mit mit und Constanze Derham. )

Ich möchte auf jeden Fall einmal ein Hanfgarn ausprobieren!

Mein Testhäkeln

Für mein erstes Testhäkeln habe ich allerdings Reste von grauem, rosa und weißem Baumwollgarn (125m/50g) aus meinem Vorrat aufgebraucht, die noch von einer Hasenfigur aus 2017 stammen. (In meinem Kalender am 16.04.2017)

16. April: Osterhase mit Schoko

Das etwas dünnere Garn habe ich mit einer Häkelnadel Nr. 3 verarbeitet. Das Netz ist glaube ich etwas kleiner geworden als in der Anleitung (mit etwas dickerem Garn) angegeben, aber nicht viel.

Material: Restliches Baumwollgarn in drei Farben.

Das Farbschema ist zwar ungewohnt zart für mich, passt aber gut zum zarten, pastelligen Farbschema, das Anja auf ihrem Blog und auf allen ihren Kanälen verwendet. Das war eine gute Gelegenheit, diese Garnreste aufzubrauchen, anstatt neue zu kaufen (auch eine Form von Nachhaltigkeit), und ergibt ein sanft dreifarbiges, aber robustes und geräumiges Einkaufsnetz.

In das stabile Netz passt ganz schön viel Gemüse.

Die Arbeitszeit gibt Anja mit 5-10 Stunden an. Ich habe den Großteil des Netzes gehäkelt, während ich bei einem Segelkurs für Fortgeschrittene zugehört und mitgeschrieben habe, weiß also nicht GANZ genau, wie lang ich gebraucht habe. Es werden schon so um die 8 Stunden gewesen sein. Da ist Auftrennen enthalten, wenn ich nämlich am Ende einer Reihe nachgezählt und festgestellt habe, dass sich die Anzahl der Musterblöcke verändert hat, sprich: Ich einen Fehler gemacht habe…

Zur Anleitung

Ich fand die Anleitung sehr klar, gut durchdacht und sorgfältig aufbereitet. Inklusive dem Hinweis, dass man auf jeden Fall auftrennen soll, wenn etwas nicht passt. Das ist natürlich ganz nach meinem Geschmack, als Königin des Auftrennens!

Anja hat viel Energie und Sorgfalt in diese Anleitung gesteckt. Ich mag die schöne, farbige Zeichnung und die klaren Anweisungen. Das ist sehr professionell gesetzt und grafisch aufbereitet. Dass die Anleitung klein zu falten geht, finde ich eine witzige und praktische Idee. Anja hat auch ein Video zum Falten der Anleitung aufgenommen.

Die Anleitung ist laut Anja nicht unbedingt für Anfänger:innen gedacht, kann aber mit den Tipps auf der Seite mit Tipps für Häkel-Anfängerinnen, durchaus von solchen bewältigt werden.

Häkel-Einkaufsnetz mit Garnen und kleiner Falt-Anleitung.

Vom 4.-11. April 2025 bietet Anja ihre erste Anleitung zum reduzierten Startpreis auf Ravelry an. Falls dir das Netz gefällt, kannst du Anja mit dem Kauf der Anleitung unterstützen.

Das ist drin

  • Schnitt/ Anleitung: „Einkaufsnetz 1“ von Anja Stetter auf Ravelry, regulär um € 4,50
    Anja hat mir die Anleitung zum Testhäkeln kostenlos zur Verfügung gestellt.
  • Änderungen: Im Original einfarbiges Hanfgarn. Ich habe verschiedene Baumwollgarn-Reste mit einer Lauflänge von 125m/50g aufgebraucht. Insgesamt rund 100 Gramm.
  • Kosten: Weiß ich nicht mehr; die Garne haben 8 Jahre lang in meinen Vorräten auf ihre Verarbeitung gewartet.
  • Werkzeug: Häkelnadel Nr. 3
  • Arbeitszeit: rund 8-10 Stunden, inklusive einige Reihen auftrennen.
  • Fazit: Das ist kein ganz schnelles Projekt, aber eine hübsche, robuste Tasche. Gut geeignet, wenn man gerne meditativ vor sich hin häkelt, und auch als Geschenk sicher sehr willkommen.

Zur Dokumentation meines Projektes auf Ravelry

Verlinkt bei

Das Häkelnetz passt in die Rubrik „geflochten, gehäkelt, gestrickt“ bei Antetannis Bingo.

Mein komplettes Bingofeld mit allen Projektlinks findest du hier: Antetannis Bingo! 2025

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen