Monat: November 2015

Stoffspielereien im November: Folklore

Die Farben der Folklore

Märchen und Sagen, Rauhnächte und mythische Gestalten, Frau Perchta, die gerade in dieser vorweihnachtlichen Zeit umgeht. Zuhause einkuscheln, während ein Wintersturm ums Haus fegt; unheimlich finster draußen und geborgen hell drinnen; Keksduft in der Nase und eine weiche Decke auf der Haut. Bauernmalerei auf alten Holzschränken, polnische Batik-Ostereier, russische Matroschkas, schwedische Holzpferde, aufwändig gestaltete Trachten, knallbunte, großflächige Stickereien und gewöhnungsbedürftige Farbkombinationen: Das sind meine Gedanken zum Begriff Folklore. Habt Ihr ähnliche Bilder im Kopf?

Weiterlesen

T-Shirts bemalen

Ein meditativer Akt der Dauerhaftigkeit

Hin und wieder muss ein T-Shirt bemalt werden. Es ist meist ein Spruch oder eine Aussage, die mich anspringt und bettelt: „Bitte transferiere mich! Es muss mich jemand tragen!“ Wie beim aktuellen Motiv, das mir bei lottapeppermints „Nerd ’n‘ Geek Linkparty“ ins Auge gesprungen ist, wo es als Bild einen schönen Rahmen ziert. (Alles klar? Das Motiv symbolisiert die drei „Heiligtümer des Todes“ aus dem gleichnamigen Harry-Potter-Band.)

Weiterlesen

Einkaufstasche aus altem Regenschirm {Upcycling Tutorial}

Zylindrisch, praktisch, gut!

Besitzt du so eine superpraktische Zusatztasche? Eine, die so klein zusammenfaltbar ist, dass sie in jede Handtasche passt, entfaltet aber unheimlich viel Fassungsvermögen hat und zudem stabil genug ist, auch mehrere Kilogramm schwer beladen zu werden? Nein? Dann wird es Zeit. Ich habe heute ein Tutorial für dich, mit dem du außerdem einen alten Regenschirm einer neuen Bestimmung zuführen kannst.

Weiterlesen

Es geht Spitze weiter

Ein kurzer Bericht vom Steirischen Spitzentag und erste Klöppelversuche

Vor vier Wochen habe ich enthusiastisch berichtet, dass mein Klöppel-Starterset eingetroffen war und hatte weiters angekündigt, dass ich den Steirischen Spitzentag besuchen würde. Und wie ist das dann weitergegangen? Heute ein kurzer Bericht zum Spitzentag und zu dem, was sich daraus ergeben hat.

Weiterlesen