Wie akribisch man eine Torte verzieren kann…
Diese Woche war sehr, sehr dicht: Unzählige Termine und dazu auch noch den Kindergeburtstag der Tochter organisieren. Ja, unglaublich, die kleine Maus (große Maus?) wurde 6 Jahre alt. Wie die Zeit vergeht…
Fürs Tortenbacken ist bei uns der Göttergatte zuständig. Das macht er mit großem Enthusiasmus und einiger Akribie, vor allem was die Umsetzung des vom Geburtstagskind gewünschten Motivs in Fondant auf die Torte anbelangt. Nach Hello Kitty (2013) und Filly (2014) hat sich die Tochter dieses Jahr die Maus auf ihrer Torte gewünscht.
Aber nachdem diese Woche, wie bereits gesagt, sehr dicht war, kam er erst spät am Vorabend des Geburtstags zum Backen… Und die Torte musste dann noch auskühlen und apricotiert werden… Und bis das Motiv fertig war, wurde es 2:00 Uhr morgens… Ich habe aus Solidarität (und zum Fotografieren) mit dem Göttergatten ausgehalten und durfte zum Schluss sogar noch was beitragen: Mit Pinsel und Lebensmittelfarbe Schnurrbart und Augen aufmalen.
- Fondant färben mit Lebensmittelfarbe: Man braucht nur ganz, ganz wenig Farbe.
- Die apricotierte Torte mit den gefärbten Fondant-Kugeln. Braun wird aus Orange und etwas Schwarz.
- Weißes Fondant gut weich kneten, dünn ausrollen, über die Torte legen, rundum gut andrücken und die überstehenden Ränder abschneiden.
- Jetzt geht’s an die Feinarbeit: Für die schwarzen Konturen schneidet der Göttergatte eine Grundplatte als Silhouette aus.
- Die Silhouette mit Vorlage drauf.
- Die Silhouette.
- Dann schneidet er die weiteren farbigen Teile aus dem gefärbten Fondant aus und legt sie auf die Silhouette (3D-Effekt sozusagen). Damit die Teile halten, muss man sie auf der Rückseite etwas befeuchten.
- Aus dem Kuchen mit Kerzen wurde ein Paket mit Ziffer.
- Den Untergrund etwas befeuchten, dann die fertige Maus vorsichtig vom Backpapier, auf dem sie lag, auf die Torte gleiten lassen.
- Zwei Uhr morgens: Aufräumen können wir auch morgen…
- Jetzt geht’s zum Geburtstagsständchen Singen und Futtern! (Ich habe mich nicht verzählt: Die weiße Kerze ist die „Lebenskerze“.)
Rollfondant bekommt man im gut sortierten Fachhandel oder im Internet. (Wer’s nicht kennt: Das ist eine zuckerige Masse, die sich gut geknetet verarbeiten lässt wie PlayDough.) Als Lebensmittelfarben habe ich eine Paste bestellt, die angeblich auch beim Backen ihre Farbe behalten soll. Ob das wirklich so ist, darüber kann ich in zwei Wochen berichten, wenn wir für die Geburtstagsfeier der April-Kinder im Kindergarten was Buntes backen. Zum Vermischen und Vermalen war die Farbe jedenfalls schon gut.
Die flaumige Schokotorte „nach Sacher Art“ ist ein Familienrezept aus ansonsten unbekannter Quelle, das ihr hier findet.
Jedenfalls ist die Torte bei den Geburtstagsgästen gut angekommen und geschmeckt hat sie auch!
Und nun geht die Torte zum Freutag, wobei ich mich auch freue, dass der Freutag zu seinem 100. Jubiläum (!) ein Freu-Wochenende ausgerufen hat und ich auch heute, Sonntag, noch verlinken kann. Und zum Sweet Treat Sunday geht sie auch, mit noch einmal einem dicken Bussi für die Tochter, die Liebe!
Die ist wirklich toll geworden! Dafür würde mir ziemlich sicher die Geduld fehlen! Und, dass ihr um diese Zeit auch noch so schön mitfotografiert, Hut ab!
Liebes Grüßchen, Betina
Oh danke Betina, du Liebe! Jetzt weiß ich gar nicht, was ich sagen soll, auf so ein schönes Kompliment… lg, Gabi
Liebe Gabi,
wow, was für eine wundervolle Torte! Die Maus ist der Hammer!
Liebe Grüße,
Sarah
Liebe Sarah, vielen herzlichen Dank! Ich leite es gleich weiter an meinen Mann, der sich gerade beim Heimkommen erkundigt hat, ob es schon neue Kommentare auf sein wunderbares Werk gibt 🙂 Vielleicht fängt er auch noch zu bloggen an… 🙂
Wow so viel arbeit, aber gelohnt hat es sich auf alle Fälle, die sieht wirklich toll aus, die Torte!! 🙂
Liebe Grüße Maira
Liebe Maira, vielen lieben Dank! Dein fruchtig-exotischer Geburtstagskuchen sieht auch sehr lecker aus! lg, Gabi
Die Torte ist richtig toll geworden! Hammer, was dein Mann so kann!!!!
LG Elli
Liebe Elli, vielen lieben Dank, ich hab Dein Kompliment schon weitergeleitet und er freut sich. lg, Gabi