Diesen Frühling stellte uns die Post.Kust vor die Aufgabe, Fauna und Flora mittels Schablonendruck auf Stoff zu bringen. Eine sooo tolle Aufgabe, und schöne Stoffe sind in meiner Gruppe entstanden!
WeiterlesenKategorie: Basteln, Drucken, Malen, Färben, Weben, Klöppeln
Ein Ausflug ins Klöppeln, Weben und andere textil-verwandte Techniken, die ich hin und wieder ausprobiere.
Bücher binden aus Postkarten
Bei der der Advents-Post im letzten Jahr habe ich einen Stapel wunderbare handschriftlich gestaltete Rezepte bekommen. Die habe ich jetzt mittels Einzelblattbindung zu einem Buch gebunden, und gleich noch ein zweites Buch dazu.
WeiterlesenPostkartenaktionen im Frühling 2020
Bei gleich zwei Post-Aktionen ist derzeit die Anmeldung geöffnet: Ich bin dabei, magst du auch mitmachen?
WeiterlesenEine Haspel aus Matador
Wenn man Wolle in Strängen kauft, muss man sie vor dem Verstricken zu Knäueln wickeln. Hilfreich dafür sind ein Wickler und eine Haspel. Letztere kann man kaufen oder selber bauen, zum Beispiel aus Matador (einem alten Holzspielzeug).
Adventspost 2019: Lieblingsrezept handschriftlich
Für die Adventspost 2019, bei der ich gerade noch in die siebente und letzte Gruppe gerutscht bin, habe ich mein absolutes Weihnachts-Lieblingsrezept 24 Mal auf Karten geschrieben. Heute stelle ich Euch mein Projekt und das Rezept vor, in diesem Beitrag findet Ihr die Karten, die ich bekommen habe, und das Buch, das ich daraus gebunden habe.
Der Stempelmacher
Besitzt Du noch einen richtigen Adress-Stempel? Wenn ich (selten aber doch) einen geschäftlichen Brief schreibe oder ein Paket verschicke, freue ich mich, wenn ich meine Absenderadresse nicht mit der Hand schreiben muss sondern draufstempeln kann.
Mein Schwiegervater war „Stampiglienhersteller“ in Leoben. Bis Mitte der 1990er-Jahre hat er für die Montaniuniversität Leoben, die Gösser Brauerei sowie zahlreiche andere Firmen und Geschäftsleute Gummistempel hergestellt. Zur „ORF Lange Nacht der Museen“ waren wir im Oktober mit seiner Stempelpresse zu Gast im Verein DruckZeug in Graz. Dort haben wir live gezeigt, wie Gummistempel in vor-digitaler Zeit hergestellt wurden. Ein Bericht.
WeiterlesenStoffspielerei im Oktober: Brettchenweben
Christiane vom Blog Schnitt für Schnitt ist die Gastgeberin der Stoffspielereien im Oktober zum Thema „Handweben“. Tolles Thema! Da gibt es einige Sachen, die ich schon gaaaaanz lang mal ausprobieren wollte, darunter das Brettchenweben.
Weiterlesen